MThB — Mittelthurgaubahn MThB Steuerwagen (Bt 202) mit Ziel Engen Fahrplanfeld: 830, 835 Streckenlänge: 39.58 km Spurweite: 1435 mm (Nor … Deutsch Wikipedia
MThB ABDe 4/4 — MO Zug am 20. Juli 1985 in Martigny Als EAV Triebwagen bezeichnet man die vom damaligen Eidgenössischen Amt für Verkehr (EAV), dem heutigen BAV zwischen 5 kleineren Privatbahnen koordinierte Beschaffung von 12 technisch gleichen Triebwagen mit… … Deutsch Wikipedia
MThB Re 486 — 145 CL 012 der HGK Bombardier TRAXX (Markenname von Bombardier für „locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“ immer in Großbuchstaben als TRAXX geschrieben) heißt eine Typenfamilie elektrischer und… … Deutsch Wikipedia
MTHB — abbr. Mittel Thurgau Bahn (Swiss railway) … Dictionary of abbreviations
Метгемоглобин — MtHb (от Мета... и Гемоглобин), гемиглобин, ферригемоглобин, форма гемоглобина, в которой железо Гема находится в трёхвалентном состоянии; не способен переносить кислород. М. легко образуется из свободного гемоглобина под действием… … Большая советская энциклопедия
МЕТГЕМОГЛОБИНЕМИЯ — МЕТГЕМОГЛОБИНЕМИЯ, присутствие в крови метгемоглобина (MtHb), вызывается целым рядом токсических веществ, к к рым относятся бертолетова соль, хлорноватистокислыо соли, нитраты и нитриты, мышьяковистый водород, пирогаллол, гидрохинон, гидразин и… … Большая медицинская энциклопедия
EAV-Triebwagen — Pendelzug der MO am 20. Juli 1985 in Martigny Als EAV Triebwagen bezeichnet man die vom damaligen Eidgenössischen Amt für Verkehr (EAV), dem heutigen BAV zwischen fünf kleineren Privatbahnen koordinierte Beschaffung von zwölf technisch gleichen… … Deutsch Wikipedia
GFM ABDe 4/4 — MO Zug am 20. Juli 1985 in Martigny Als EAV Triebwagen bezeichnet man die vom damaligen Eidgenössischen Amt für Verkehr (EAV), dem heutigen BAV zwischen 5 kleineren Privatbahnen koordinierte Beschaffung von 12 technisch gleichen Triebwagen mit… … Deutsch Wikipedia
MO ABDe 4/4 — MO Zug am 20. Juli 1985 in Martigny Als EAV Triebwagen bezeichnet man die vom damaligen Eidgenössischen Amt für Verkehr (EAV), dem heutigen BAV zwischen 5 kleineren Privatbahnen koordinierte Beschaffung von 12 technisch gleichen Triebwagen mit… … Deutsch Wikipedia
RVT ABDe 4/4 — MO Zug am 20. Juli 1985 in Martigny Als EAV Triebwagen bezeichnet man die vom damaligen Eidgenössischen Amt für Verkehr (EAV), dem heutigen BAV zwischen 5 kleineren Privatbahnen koordinierte Beschaffung von 12 technisch gleichen Triebwagen mit… … Deutsch Wikipedia
TRAVYS ABDe 538 — MO Zug am 20. Juli 1985 in Martigny Als EAV Triebwagen bezeichnet man die vom damaligen Eidgenössischen Amt für Verkehr (EAV), dem heutigen BAV zwischen 5 kleineren Privatbahnen koordinierte Beschaffung von 12 technisch gleichen Triebwagen mit… … Deutsch Wikipedia